5 Tipps: So sparst du Energie und schützt das Klima

Wer Energie spart, spart Geld. Und kann gleichzeitig ein Stück zum Klimaschutz beitragen. Wir präsentieren fünf schlaue Alltagstipps für Energiesparfüchse und Weltretter.

Energiesparend die Welt retten – wie geht das?

Du runzelst noch die Stirn darüber, wie Energiesparen im eigenen Haushalt und der Schutz des Weltklimas zusammenhängen? Im Prinzip ist es ganz einfach: Um Strom, Wärme oder Bewegungsenergie zu produzieren, werden in Deutschland trotz Energiewende zum größten Teil Kohle, Öl und Gas genutzt. Das sind kohlenstoffhaltige Energieträger, bei deren Verbrennung Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird. CO2  gilt als Hauptverursacher des Klimawandels. Du hast deutlich Einfluss darauf, wieviel CO2 insgesamt in die Atmosphäre gelangt, z. B., indem Du klimabewusst einkaufst und Energie in den eigenen vier Wänden sparst.

Fünf simple Energiespartipps für den Alltag

Die Heizung nicht voll aufdrehen, LED-Birnen nutzen, beim Kauf von Elektrogeräten auf den Energieverbrauch achten – solche Tipps werden schon länger verbreitet . Aber kennst Du schon die nächsten fünf?

1. Einkaufen: Nachfüllpacks und große Flaschen

Je mehr Verpackung, desto mehr Energie wird in der Herstellung und Entsorgung verbraucht. Greif also zum Nachfüllpack! Auf den Liter und das Kilo hochgerechnet ist das auch günstiger. Das gilt nicht nur für die Flüssigseife im Bad, sondern auch für Saft und Wasser: Kauf lieber eine 1,5-Liter-Flasche als die kleine 0,5-Version. Noch besser: Schließe Dich der Zero-Waste-Bewegung an!

Richtungsweisender Finger

Zukunftsorientiert mit unseren günstigen Strom-, Gas- und Wärmetarifen

Tarifrechner

Privatkunde Geschäftskunde
Kontakt & Feedback

Kontakt & Feedback