Stromanbieter in 24 Stunden wechseln – das gilt ab Juni 2025

Du willst den Stromanbieter wechseln oder planst demnächst einen Umzug? Dann solltest du dir den 6. Juni 2025 merken. Ab diesem Datum gelten neue gesetzliche Vorgaben, die dir den Wechsel deutlich erleichtern. Was sich ändert, was du beachten musst – und warum beim Umzug jetzt etwas mehr Planung gefragt ist – das erfährst du hier.
von Christine Jerxsen

Gesetzesänderung sorgt für Tempo beim Wechsel

Ab dem 6. Juni 2025 tritt eine neue Regelung nach § 20a Abs. 2 EnWG in Kraft. Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass der Wechsel deines Stromanbieters dann werktags innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein muss. Technisch ist ein täglicher Wechsel also möglich – vorausgesetzt, die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen werden eingehalten.

Alle Stromanbieter und Netzbetreiber in Deutschland sind ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, die entsprechenden Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Wichtig: Die 24-Stunden-Wechselregelung gilt nur für Stromverträge. Gasverträge sind von dieser Regelung ausgenommen. Für den Gasanbieterwechsel gelten weiterhin die bisherigen Abläufe und Fristen.

Was du für den Wechsel brauchst

Damit der Wechsel reibungslos klappt, benötigen wir von dir:

  • die Zählernummer

    oder

  • die sogenannte MaLo-ID (Marktlokationsidentifikationsnummer)

Diese elfstellige Nummer findest du auf deiner Jahresrechnung. Sie hilft dabei, deine Verbrauchsstelle eindeutig zuzuordnen. Wenn du die MaLo-ID nicht zur Hand hast, genügt auch die Zählernummer.

Wichtig: Rückwirkende Wechsel sind nicht mehr erlaubt

Ab dem 6. Juni 2025 kannst du deinen Stromvertrag nur noch ab dem aktuellen Tag oder einem zukünftigen Datum anmelden oder beenden. Es ist keine rückwirkende Anmeldung bzw. Beendigung eines Lieferverhältnisses durch einen Stromanbieter mehr möglich – bisher war das bis zu sechs Wochen rückwirkend erlaubt.

Falls es zu einer Versorgungslücke kommt, greift automatisch die Grund- oder Ersatzversorgung – du bist also weiterhin versorgt, aber nicht unbedingt zum besten Tarif.

Umzug geplant? Rechtzeitig melden

Besonders beim Umzug solltest du gut vorbereitet sein. Denn auch hier gilt: Eine rückwirkende Anmeldung oder Abmeldung deines Stromvertrags ist nicht mehr erlaubt.

Unser Tipp: Melde deinen Aus- oder Einzug mindestens 14 Tage im Voraus. So können wir deinen Wechsel rechtzeitig bearbeiten – und du vermeidest unnötige Kosten. Diese Regelung gilt für Mieter und Vermieter gleichermaßen.

Wichtig: Bitte übermittle uns den Endzählerstand am Tag der Schlüsselübergabe – am besten telefonisch, per E-Mail oder über das Kundenportal.

Gut zu wissen: Falls du deinen Auszug zu spät meldest, bleibt der Stromanschluss weiterhin auf deinen Namen laufen. Das heißt: Der neue Mieter nutzt den Strom über deinen Vertrag – und du zahlst.

 

So funktioniert der 24h-Wechsel bei 123energie

Pflanze, Finger, Mensch, Laptop, Smartphone, Handy, Tisch, Holz, aufladen, kabelloses Laden

Keine Sorge – der Ablauf bleibt für dich ganz einfach:

  1. Tarifrechner ausfüllen: Gib Postleitzahl, Verbrauch und Zählernummer (oder MaLo-ID) ein.
  2. Wunschtarif auswählen: Teile uns auch den Namen deines aktuellen Anbieters mit.
  3. Zurücklehnen: Wir kümmern uns um den gesamten Wechselprozess und informieren dich, sobald alles erledigt ist.

Die Stromversorgung bleibt dabei durchgehend gesichert – es kommt zu keiner Unterbrechung.

Du willst wissen, welcher Tarif zu dir passt?

Nutze einfach unseren Tarifrechner und finde dein Angebot!

Mehr erfahren?

Alle Details zur gesetzlichen Grundlage findest du bei der Bundesnetzagentur.

Richtungsweisender Finger

Zukunftsorientiert mit unseren günstigen Strom-, Gas- und Wärmetarifen

Tarifrechner

Privatkunde Geschäftskunde
Kontakt & Feedback

Kontakt & Feedback