Was ist der CO2-Fußabdruck und wie kannst du ihn reduzieren? Wir zeigen, wie du ihn berechnen kannst und geben fünf Tipps, mit denen du der Umwelt etwas Gutes tust.
„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde“. Auch für uns gibt es wichtige Maximen, denen wir folgen. Eine davon stellen wir dir hier vor.
Ab dem 6. Juni 2025 kannst du deinen Stromanbieter in nur einem Werktag wechseln. Was sich ändert, was du beachten musst – und warum beim Umzug jetzt etwas mehr Planung gefragt ist – das erfährst du hier.
Der traditionelle Osterbesuch bei Familie und Freunden steht jährlich als fester Termin im Kalender. Doch was bringt man als kleine Aufmerksamkeit mit?
Der Klimawandel zeigt: Wir brauchen Alternativen zu fossilen Energieträgern. Neben den erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraft ist Wasserstoff einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Klimafreundlich hergestellt könnte er die Energie der Zukunft liefern – für die Industrie, den Verkehr und den Privatgebrauch.
Im Schnitt verbraucht jeder Deutsche 250 kg Papier pro Jahr – 1991 waren es noch 70 kg Papier pro Kopf und Jahr. Dabei sollte doch dank der Digitalisierung weniger Papier benötigt werden. Wieso der Konsum steigt, welche Alternativen es zu Papier aus Holz gibt und wie Papier generell eingespart werden kann, erfährst du hier
Wir würden Ihnen gerne einen günstigen Tarif anbieten, möchten dies aber auch zu Ihrer Sicherheit nur in einem aktuellen Browser (Edge, Firefox, Chrome) tun. Nutzen Sie gerne eine aktuelle Version dieser Browser und überzeugen Sie sich von unseren Tarifen.