Neues Zuhause, neue Regeln: Was sich beim Strom ab Juni 2025 ändert

Wenn du bald umziehst oder deinen Stromvertrag an- oder abmelden willst, solltest du diese Änderung kennen: Ab dem 6. Juni 2025 sind rückwirkende An- und Abmeldungen nicht mehr erlaubt. Was sich genau ändert und wie du dich am besten vorbereitest – das erfährst du hier.
von Christine Jerxsen Christine Jerxsen

Was steckt hinter der neuen Regel?

Die Bundesnetzagentur führt neue technische Vorgaben für den Strommarkt ein. Ziel ist es, dass die Belieferung mit Strom künftig innerhalb von 24 Stunden starten oder beendet werden kann – ganz ohne Verzögerung.

Damit das reibungslos klappt, braucht es feste Abläufe und klare Fristen. Und das bedeutet:

Nur noch zukünftige Termine sind erlaubt.

Was heißt das für dich beim Umzug?

  • Melde deinen Ein- oder Auszug rechtzeitig – am besten mindestens 14 Tage vorher
  • Dein Stromvertrag endet nicht automatisch mit dem Auszug – du musst ihn aktiv abmelden
  • Du zahlst so lange, bis du dich abgemeldet hast – selbst wenn du die Wohnung schon verlassen hast

Unser Tipp: Zählerstand am Tag der Schlüsselübergabe nicht vergessen!

Übrigens: Du kannst uns schnell und unkompliziert deinen Zählerstand melden. Klicke hier, um von zu unserem Umzugsservice zu profitieren.

Was brauchst du für die Anmeldung?

Ab Juni 2025 wird die sogenannte MaLo-ID (Marktlokationsidentifikationsnummer) besonders wichtig.

Das ist eine elfstellige Nummer auf deiner Stromrechnung, die deine Verbrauchsstelle eindeutig kennzeichnet.

Wenn du uns die MaLo-ID bei der Anmeldung nennst, geht alles schneller. Alternativ reicht auch deine Zählernummer.

Gilt das auch für Gas?

Nein, diese Regelung gilt nur für Stromverträge.

Bei Gas kannst du dich – Stand jetzt – weiterhin rückwirkend an- oder abmelden, solange dein Vertrag das erlaubt.

So funktioniert der Auszug ab 6. Juni 2025:

Pflanze, Finger, Mensch, Laptop, Smartphone, Handy, Tisch, Holz, aufladen, kabelloses Laden

Keine Sorge – der Ablauf bleibt für dich ganz einfach:

  1. Gib uns rechtzeitig Bescheid
    Melde deinen Auszug am besten mindestens 14 Tage im Voraus. So können wir alles pünktlich bearbeiten – und du sparst dir unnötige Kosten.
  2. Zählerstand durchgeben
    Am Tag der Schlüsselübergabe einfach den aktuellen Zählerstand an uns schicken – per E-Mail, im Kundenportal oder telefonisch. Ganz, wie’s für dich passt.
  3. Wir übernehmen den Rest
    Sind alle Infos da, kümmern wir uns um alles Weitere. Und wenn du noch einen passenden Tarif suchst:
    Jetzt Stromtarif berechnen

 

Fazit

Ab Juni 2025 gilt: Keine Rückmeldung auf den letzten Drücker mehr.

Wer rechtzeitig meldet, spart sich Ärger, Extra-Kosten und hat den Kopf frei für Wichtigeres – wie den nächsten Umzugskarton.

Du willst wissen, welcher Tarif zu dir passt?

Nutze einfach unseren Tarifrechner und finde dein Angebot!

Mehr erfahren?

Die wichtigten Infos zur neuen Regelung bei der An- und Abmeldung von Stromverträgen haben wir hier zusammengestellt.

Alle Details zur gesetzlichen Grundlage findest du bei der Bundesnetzagentur.

Richtungsweisender Finger

Zukunftsorientiert mit unseren günstigen Strom-, Gas- und Wärmetarifen

Tarifrechner

Privatkunde Geschäftskunde
Kontakt & Feedback

Kontakt & Feedback